Die Kulturstadt Weimar schmückt sich festlich zum Advent und erwartet die Besucher und Einwohner der Stadt zum traditionellen Weihnachtsmarkt.
Auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt erwartet ein festlich beleuchteter Weihnachtsbaum die Besucher des Marktes. Erstmals wurde im Jahr 1815, also noch zu Goethes Zeiten, vom Weimarer Hofbuchhändler Hoffmann für die armen Kinder der Stadt ein Christbaum an öffentlicher Stelle auf dem Weimarer Marktplatz errichtet.
Heute ist es rund um den ganzen Erdball eine schöne Tradition, zum Zeichen eines friedvollen Weihnachtsfestes, einen Christbaum an öffentlichen Plätzen aufzustellen.
Der Weimarer Weihnachtsmarkt beginnt 2023 am 28.11. und taucht die Weimarer Innenstadt von Theaterplatz bis zum Markt in eine angenehme vorweihnachtliche Stimmung. Viele kleine Marktstände locken mit typischen Advents- und Weihnachtsangeboten. Lauschaer Glaskunst, erzgebirgische Schnitzereien und natürlich die vielen kulinarischen Angebote aus Thüringen schaffen eine festliche Vorfreude.
Eine schöne Tradition ist es auch, das Weimarer Rathaus als Weihnachtskalender zu nutzen. Jeden Tag wird für die Kinder ein Türchen im Kalender geöffnet. Zusätzlich werden in diesem Jahr wahrscheinlich auch Kalendertürchen an Weimarer Geschäften und Sehenswürdigkeiten zu finden sein. Täglich öffnet der Weihnachtsmann oder Weimars Stadtführer eines der 24 „Kalendertürchen“ für die jüngsten Besucher des Marktes.
Wir wünschen den Besuchern dieser Seiten eine besinnliche Vorweihnachtszeit und natürlich frohe Festtage.
Die Klassiker im weihnachtlichen Lichterglanz
Stadtführung zum Weihnachtsmarkt
Kategorie : Führungen
gueltig von : -
Dauer : ca. 1,5 Stunden
Preis : ab 100,00 € (siehe Angebotstext)
Zum Eintrag von Die Klassiker im weihnachtlichen Lichterglanz
auf den Merkzettel
Weimar on Ice wird es 2021 auf dem Weimarer Theaterplatz geben. Im Rahmen des Weimarer Weihnachtsmarktes und vor der Kulisse des Deutschen Nationaltheaters präsentiert sich in diesem Jahr eine Eisbahn im neuen Gewand.
Das Goethe und Schiller Denkmal wird von der Eisfläche umrahmt und bekommt so zusätzlichen Glanz verliehen. Die Eisbahn hat täglich geöffnet und wird von zahlreichen Veranstaltungen umrahmt.
Für die sportlich weniger aktiven Besucher laden die Weimarer Glühweinhütten am Theaterplatz mit anderen Umdrehungen ein.
Kontakt zur Eisbahn
Thüringer Zeltverleih
99091 Erfurt
Enrico Füssel
Telefon: 0361 / 73 10 246
E-Mai: info[at]weimar-on-ice⋅de
Internet: www.weimar-on-ice.de
Die Klassiker im weihnachtlichen Lichterglanz
Stadtführung zum Weihnachtsmarkt
Kategorie : Führungen
gueltig von : -
Dauer : ca. 1,5 Stunden
Preis : ab 100,00 € (siehe Angebotstext)
Zum Eintrag von Die Klassiker im weihnachtlichen Lichterglanz
auf den Merkzettel