Park an der Ilm
99423 Weimar
Telefon: | 03643 545400 (Besucherinformation) |
---|---|
Fax: | 03643 419816 |
E-mail: | |
Website: | https://www.klassik-stiftung.de |
+ auf den Merkzettel
Goethes Gartenhaus - das kleine Gartenhaus mit angrenzendem Garten am rechten Ilmufer erwarb Goethe im April 1776, wenige Monate nach seiner Ankunft in Weimar. Das Gartenhaus war seine Wohn- und Arbeitsstätte bis zum Umzug in das Haus am Frauenplan 1782. Fünfzig Jahre lang ist der untere Garten sein Zufluchtsort gewesen. 1886 wurde das kleine Gartenhaus offiziell als Memorialstätte eröffnet.
1995/96 wurde Goethes Häuschen grundlegend renoviert und die Inneneinrichtung originalgetreu hergestellt. Zu besichtigen sind Küche und "Erdsölchen", Goethes Arbeits- und Schlafzimmer sowie zwei weitere Räume. Im Haus befindet sich außerdem eine Dokumentation zur Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte. Der am Hang liegende, terrassierte Garten entspricht in seinen Grundzügen der einstigen Goetheschen Anlage.
Anfragen für Schüler- und Reisegruppen ab 10 Personen - Besucherinformation
Eintrittskarten für den individuellen Besuch können können im Ticket-Shop der Klassik Stiftung Weimar gekauft werden (siehe "Tickets").
Goethes Gartenhaus
Park an der Ilm
99423 Weimar
Telefon: | 03643 545400 (Besucherinformation) |
---|---|
Fax: | 03643 419816 |
E-mail: | |
Website: | https://www.klassik-stiftung.de |
01.01. - 30.03.
Di - So von 10:00 - 16:00 Uhr, Montag geschlossen
31.03. - 26.10.
Di - So von 10:00 - 18:00 Uhr, Montag geschlossen
27.10 - 30.12.
Di -So von 10:00 - 16:00 Uhr, Montag geschlossen
Neujahr (01.01.)
10:00 - 16:00 Uhr
Karfreitag
10:00 - 18:00 Uhr
Ostersonntag und Ostermontag
10:00 - 18:00 Uhr
Tag d. Arbeit (01.05.)
10:00 - 18:00 Uhr
Himmelfahrt
10:00 - 18:00 Uhr
Pfingsten (Sonntag und Montag)
10:00 - 18:00 Uhr
Tag d. dt. Einheit (03.10.)
09:30 - 18:00 Uhr
Reformationstag (31.10.)
10:00 - 16:00 Uhr
Heiligabend (24.12.)
geschlossen
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.)
10:00 - 16:00 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag (26.12.)
10:00 - 16:00 Uhr
Silvester (31.12.)
10:00 - 16:00 Uhr
Preisinformationen
Erw. 6,50 €
Erm. 5,00 €
Schüler (16-20 J.) 2,50 €
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei
Freier Eintritt mit der WeimarCard
Freier Eintritt mit der ThüringenCard
Audioguide verfügbar
Ermäßigungsberechtigt sind:
Studenten (bis 27 Jahre, gilt nicht für Fernstudenten), Schwerbehinderte, Grundwehr- und Zivildienstleistende, Auszubildende und Arbeitslose gegen Nachweis